Gongs – früher und heute

Lesson 7

Woher kommen Gongs überhaupt? Die einen sagen, aus dem Osten, die anderen aus dem Westen. Wofür wurden sie früher verwendet und wozu setzt man sie heute überall ein. Von Zeus über Led Zeppelin zum Heilpraktiker.

Inhalte dieses Videos:

  • Mythology und Fakten
  • Einmal Europa – Asien und zurück
  • Classic meets Rock: Es muss laut sein
  • Die Schwingungen werden entdeckt 
  • Gongs heute

Bronzene Scheiben für rituelle Zwecke aus der Antike

Geschichte der Gongs

Ray Cooper und der Gong – Rockmusik

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Gong in der modernen “klassischen Musik”

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Gong bei Queen, Bohemian Rhapsody

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus Griechenland ist ein gongähnliches Instrument aus dem 8. Jahrhundert v.Chr. nachgewiesen. Es wurde Echeion genannt. Man benutzte es, um den Donner der Götter und den Höhepunkt einer rituellen Zeremonie anzukündigen. Das Echeion wurde auch in Eleusis und Sparta für Todesrituale verwendet. Auch Plutarch erwärnte “bronzene Trommeln”, die die parthischen Heere verwendeten, um ihre Feinde auf dem Feld einzuschüchtern.

Das frühest mögliche Auftreten des Gongs war die Bronzezeit zwischen dem Ende des 3. Jahrtausends und dem Beginn des 1. Jahrtausends v.Chr., als Waffen und Werkzeuge aus Bronze hergestellt wurden. Funde zeigen dabei Bronzeschilder. Der Beginn der Bronzezeit in Griechenland war bei ca. 3000-2800 v. Chr. In Ostasien erst ca. 1900 v.Chr.

Im Westen nutzten die Römer den Gong und weitere Metallscheiben (Discus = Scheibe) als Signalinstrument. Ein runder Gong aus dem ersten oder zweiten Jahrhunder n. Chr. wurde im englischen Wiltshire gefunden.

In der Bibel kommt der Gong bei Paulus´ Brief an die Korinther vor: ( I Corinther 13, 1): “If I speak in the tongues[a] of men and of angels, but have not love, I am only a resounding gong or a clanging cymbal.”

Das Wort Gong wurde erstmals im 16. Jh. in Europa benutzt. Es kommt aus dem Indonesischen für deren ursprünglichen Gong, den diese Bonang oder Bonang-Bonang in der Mehrzal nannten. Holländische Kolonialisten in Indonesien überstzten das mit Gom-Gom was phonetisch zu Gong-Gong und schließlich zu Gong wurde wurde.

Interessanterweise wurde im Indonesischen der Gong auch manchmal Cakram geannt. Dieses Wort kommt aus dem Sanskrit (chakra) und bedeutet Rad. Im Yoga nennen wir die Energiezentren entlang der Wirbelsäule ebenfalls Chakra.

Nach oben scrollen